Baumhöhlen 
für wilde 
Honigbienen


4. Brandenburger Klotz- und Baumbeuten Workshop Wochenende 

vom 01.04. bis 03.04.2022, für wilde Honigbienen und Ihren natürlichen Baumhöhlen Habitaten im Wald und auf Wiesen.

WEITER LESEN

Seit über 45 Millionen Jahren waren  Baumhöhlen für Honigbienen das natürliche Habitat der Honigbiene im Wald. Die intensive Waldbewirt schaftung der letzten 100 Jahre mit großflächigen Monokulturen haben zu einem europaweiten Verlust dieser Baumhöhlen und zu einem dramatischen Rückgang der wilden Honigbienen und der Biodiversität in den europäischen Wäldern geführt.

Baumhöhlen mit wilden Honigbienen gibt es nahezu nicht mehr! Das wollen wir mit SAVE BEES ändern!

WIR BAUEN - IHR UNTERSTÜTZ UNS!

WEITER LESEN

Unsere Workshop-Termine

Baumhöhlen für wilde Honigbienen

Workshop für wilde Honigbienen in Ihren natürlichen Baumhöhlen Habitaten im Wald und auf Wiesen.

Beim 4. Brandenburger deutsch-polnischen Klotz- und Baumbeuten Workshop-Wochenende, lernen wir mit nach altem Vorbild handgeschmiedetem Werkzeug Höhlungen in Holzstämme einzuarbeiten, um sie für den Bezug durch wilde Honigbienen u.a. im Sauener Forst und Naturpark Märkische Schweiz zu installieren.   

Erfahrene Fachleute, Naturschützer und Forstleute aus Polen und Brandenburg leiten uns an und berichten über ihre Erfahrungen. 
Sie teilen Ihr Wissen über die Bedeutung der wilden Honigbienen für Biodiversität und Waldökosysteme mit uns.  
Die Verständigung wird am gesamten Wochenende durch eine Dolmetscherin ermöglicht.  

Wir laden insbesondere BrandenburgerInnen und BerlinerInnen Laubenpieper, Besitzer und/oder BewirtschafterInnen von Wäldern Grünflächen und Obstwiesen, ImkerInnen- und natürlich NaturliebhaberInnen ein. 

Es geht darum, das alte Handwerk mit allen Sinnen zu erleben und gemeinsam die Herausforderung anzunehmen, das Weltkulturerbe der Zeidlerei zu beleben, zu retten und einen Beitrag für Biodiversität mit Ihrer Arten- und Sortenvielfalt zu leisten.


Anmeldung, Fragen & Infostagung@dreichen.de
Webseitewww.savebees.earth 
Referenten: u.a. Andrzej Pazura, Jacek Adamczewski, Heinz Risse, Adrian Schüler, Ingmar Zech
Wo: Umweltbildungszentrum Drei Eichen, Königstr. 62, 15377 Buckow
Wann: 01.04., 13 Uhr bis 03.04., 15 Uhr
Kosten Workshop, Vorträge und ÜVV: 350 bis 550 € nach Selbsteinschätzung für berufstätige Erwachsene.
Ermäßigung und eigene Bienenhöhle bitte nachfragen!
Ansprechpartner: Bernd Schock, Mobil: 0159 04254 696 

Weitere Infos unter auf der DreiEichen Webseite: 

Unsere Exkursionen durch die Welt der wilden Honigbienen

Auf dem Bienenhöhlen Lehrpfad tief im Brandenburger Wald erleben und begreifen die TeilnehmerInnen die Zusammenhänge von Klimawandel, Monokulturen und den Verlust der Arten - und Sortenvielfalt in unseren Wäldern.

Wir vermitteln Unternehmen und Schulklassen, dass der natürliche, gesunde Lebensraum der Honigbiene der Wald ist und nicht die ökonomische Massentierhaltung in der Magazinbeute.


Die Honigbiene lebt in einer Baumhöhle in ca. 6m Höhe und nicht auf dem Boden.
Ein Bienenvolk in einer Baumhöhle lebt mit bis zu 6000 anderen Insekten in einer Symbiose und nicht steril in einer Magazinbeute.


Diese Insektenvielfalt ist eine wertvolle zusätzliche Nahrungsgrundlage für Vögel und Säugetiere (Arten- und Sortenvielfalt).


Die Nahrungsgrundlage von Honigbienen im Wald sind Laubmischwälder mit Sträuchern und Büschen, d.h. eine heute wichtige und angestrebte ökologische Waldform, die aus dem Umbau von (Kiefern-)Monokulturen entsteht.

Unsere Partner

-
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram